Die Telefonie als einziger Kommunikationskanal war gestern. Gestalten Sie die Zusammenarbeit intuitiver und einfacher, indem Sie zusätzliche Arbeitswerkzeuge nutzen. Die Welt wird immer digitaler, schneller und vernetzter. Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung, um die Kommunikation inner- und ausserhalb des Unternehmens neu zu gestalten. Unified Communications & Collaboration (UCC) schafft neue Zusammenarbeitsformen. Das eröffnet neue Möglichkeiten, um die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und als Arbeitgeber attraktiv zu sein.
UCC vereint die Telefonie mit Werkzeugen der Zusammenarbeit in einer einzigen Anwendung. So kann der Benutzer jederzeit wählen, welcher der geeignete Kommunikationskanal ist. Die Business Communication App von Swisscom ergänzt IP-Telefonie mit Funktionen wie Sofortnachrichten, Anwesenheitsinformation, Online-Besprechungen und Bildschirmfreigabe. So haben Sie immer das passende Instrument zur Hand, wenn es darum geht, sich mit anderen auszutauschen.
CHF 29.-/Benutzer u. Monat
CHF 32.- / Benutzer u. Monat
CHF 40.- / Benutzer u. Monat
CHF 19.-/Benutzer u. Monat
CHF 22.- / Benutzer u. Monat
CHF 30.- / Benutzer u. Monat
CHF 9.-/Benutzer u. Monat
CHF 12.- / Benutzer u. Monat
CHF 20.- / Benutzer u. Monat
Sie telefonieren geräteübergreifend mit Ihrer Festnetznummer und nutzen sie auch von unterwegs über die App auf dem Smartphone.
Mit Sofortnachrichten (Chat) treffen Sie kurze Abklärungen schnell und einfach – z.B. während eines Telefonats.
Dank der Anwesenheitsinformation sehen Sie sofort, wer gerade verfügbar ist, und Sie können den geeigneten Kommunikationskanal wählen.
Die ortsübergreifende Zusammenarbeit über virtuelle Besprechungen spart Reisekosten und Zeit.
Geben Sie für Präsentationen Ihren Bildschirm frei. Dabei wählen Sie, ob Sie den Besprechungsteilnehmern Ihren gesamten Bildschirm oder nur einzelne Anwendungen zeigen möchten.
Laden Sie auch Personen ausserhalb Ihres Unternehmens zu Online-Besprechungen ein. Sie nehmen über den Webbrowser an der Sitzung teil.
Nicht nur hören, sondern auch sehen. Für Unterhaltungen zu zweit können Sie auch die Videotelefonie nutzen.
Für eine interaktive und effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir ein umfassendes Kundencenter entwickelt. Dank dem IT Control Panel haben Sie einen webbasierten Zugang für das Management Ihrer IT.
Unsere Rechenzentren befinden sich in Schlieren (ZH) und Lupfig (AG). Durch ihre Entfernung zueinander sind sie als georedundant eingestuft. Beide Datacenter verfügen über umfassende Notstromsysteme, redundante Klimatisierung, Zutrittsschutz und Videoüberwachung. Die Datacenter sind FINMA- und DSGVO-konform. Ihre Cloud und Daten sind also nicht «irgendwo», sondern ganz in Ihrer Nähe und ausschliesslich unter schweizerischem Recht.
Die beiden Rechenzentren nutzen führende Technologie von HP Enterprise und Microsoft. Die Netzwerk-, Server- und Storageinfrastruktur stammt von HP, die Betriebsapplikationen von Microsoft und das Engineering aus unserem eigenen Haus. Zusammen bilden die beiden Datacenter die eCloud: Zuverlässig, performant und skalierbar.
Unser Anspruch an unseren Support und Service ist hoch. Wir wollen Ihnen den allerbesten IT-Support bieten. Als KMU vertrauen und stützen Sie sich auf uns. Deshalb legen wir seit Jahren Wert auf einen perfekten Support. Fürsorgliche Mitarbeiter mit einem hohen Level an technischer Expertise übernehmen die Umsetzung Ihrer Anliegen und Wünsche rund um die IT. Gerne stehe wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Niemals werden wir Sie mit einer Herausforderung alleine dastehen lassen. Dieser Anspruch ist das Fundament des Erfolgs von Exxo.