Exxo konzipiert und baut IT-Infrastrukturen für kleine und mittlere Unternehmen. In der Cloud oder bei Ihnen vor Ort. Wir übernehmen die Planung, Organisation, Umsetzung und Einführung. Das tun wir schon seit Jahren und haben das Know How und die Erfahrung dafür.
Ob von uns bereitgestellte oder bereits bestehende Systeme: Wir übernehmen für Sie die kontinuierlichen Betriebsleistungen wie Monitoring Ihrer IT- und Cloud-Infrastruktur, Kontrolle von Backups oder regelmässige Wartungsarbeiten. Entweder flexibel über ein Support-Abo oder fix als Managed Service.
Wir stehen Ihnen bei Herausforderungen auch im Tagesgeschäft zur Seite. IT-Support, Benutzermutationen, Eintritte neuer Mitarbeitenden, Arbeitsplätze bereitstellen oder Anwenderunterstützung benötigen viel Zeit. Unsere Experten ersparen Ihnen Zeit für das Kerngeschäft.
Für eine interaktive und effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir ein umfassendes Kundencenter entwickelt. Dank dem IT Control Panel haben Sie einen webbasierten Zugang für das Management Ihrer IT.

Unsere IT-Infrastruktur befindet sich in Zürich und Aargau in den Rechenzentren von Green. Beide Rechenzentren verfügen über umfassende Notstromsysteme für einen lückenlosen Betrieb, redundante Klimatisierung, Zutrittsschutz und Videoüberwachung. Die Datacenter von Green erfüllen die Anforderungen regulierter Branchen, so auch Unternehmen welche FINMA-konform sind. Ihre Cloud und Daten sind also in Ihrer Nähe und ausschliesslich unter schweizerischem Recht und Datenschutz gehostet.

Unser Anspruch an unseren Support und Service ist hoch. Wir wollen Ihnen den allerbesten IT-Support bieten. Als KMU vertrauen und stützen Sie sich auf uns. Deshalb legen wir seit Jahren Wert auf einen perfekten Support. Fürsorgliche Mitarbeiter mit einem hohen Level an technischer Expertise übernehmen die Umsetzung Ihrer Anliegen und Wünsche rund um die IT. Gerne stehe wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Niemals werden wir Sie mit einer Herausforderung alleine dastehen lassen. Dieser Anspruch ist das Fundament des Erfolgs von Exxo.

2016 brachte vieles, was Geschichte schrieb – vom Brexit bis zu Usain Bolts letzter Olympia-Gala. Auch in der IT-Welt setzte Windows Server 2016 damals neue Massstäbe. Neun Jahre später ist nun klar: Am 12. Januar 2027 endet sein Lebenszyklus – ohne Updates, ohne Sicherheit. Was bedeutet das für Ihre IT-Infrastruktur? Und welche Schritte sollten Sie jetzt schon einplanen?

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen mit Leidenschaft und Know-how. In unserer neuen Rubrik stellen wir die Köpfe vor, die Exxo täglich voranbringen – von denjenigen, die Organisation und Abläufe im Blick behalten, über aufstrebende Talente in der digitalen Welt, bis zu den Experten, die komplexe Systeme sicher betreuen. Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter Exxo, ihre Motivation und ihren Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.

KMU stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Diese können den Geschäftsbetrieb lahmlegen und Daten gefährden. Ein herkömmlicher AntiVirus genügt den heutigen Anforderungen leider nicht mehr. Mit Managed Endpoint Security von Exxo sichern Unternehmen ihre IT-Umgebung auf verschieden Ebenen beim Client bzw. Benutzer ab – ohne zusätzliche Infrastruktur. Wir übernehmen die Installation, Wartung und Überwachung des Systems und reagieren im Ernstfall sofort auf Sicherheitsvorfälle.

Für Unternehmen, die auf Daten angewiesen sind, gewinnen zwei Themen zunehmend an Bedeutung: digitale Souveränität und nachhaltige IT-Infrastrukturen. Mit der eCloud, unserer eigenen Cloud-Lösung, bietet Exxo eine Plattform, die beide Anforderungen kombiniert – Sovereign Cloud und Green IT.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit 15,7 Milliarden Datensätze kompromittiert. Die durchschnittlichen Kosten pro Vorfall lagen bei 4,88 Millionen US-Dollar. Auch in der Schweiz sind Unternehmen betroffen: Laut einer Analyse von Surfshark wurden im ersten Quartal 2025 rund 93.600 Benutzerkonten kompromittiert – das entspricht etwa einem Vorfall pro Minute. Microsoft 365 steht dabei besonders im Fokus. Exxo zeigt, wie Unternehmen ihre M365-Umgebung wirksam absichern und Sicherheitsrisiken reduzieren.

Nach 15 Jahren ist es bei Exxo erstmals zu einem Führungswechsel gekommen: André Koitzsch übernahm Anfang 2025 die Leitung des IT-Dienstleisters. Im Interview mit Netzmedien spricht er über seinen Wechsel von der Distribution zu einem IT-Dienstleister, seine Managed-Services-Strategie und über die Expansionspläne der Sequotech-Gruppe, zu der Exxo gehört.

Microsoft stellt den Support für Windows 10 per Ende 2025 ein. Danach wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, was Ihr System anfälliger für Sicherheitslücken und Angriffe macht. Ohne regelmässige Updates können zudem neue Funktionen und Verbesserungen, die Windows 11 bietet, nicht genutzt werden. Um Ihre Systeme sicher zu halten, empfehlen wir, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen.

Phishing zählt heute zu den grössten Bedrohungen für Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen täuschend echte E-Mails oder Nachrichten, um an vertrauliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen zu gelangen. Dabei ist Phishing keineswegs eine neue Gefahr: Bereits in den 90er Jahren begannen Betrüger, gefälschte E-Mails zu versenden, um sensible Informationen wie Anmeldenamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen. Und heute?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird Opfer eines Cyberangriffs. Plötzlich sind Kundendaten gestohlen, Systeme lahmgelegt und der Geschäftsbetrieb unterbrochen. Die finanziellen und reputativen Schäden können enorm sein. Eine Cyberversicherung kann helfen, solche Risiken abzusichern – allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter löscht E-Mails sofort nach dem Lesen, um Platz in seinem Postfach zu schaffen. Später stellt sich heraus, dass eine dieser E-Mails wichtige Informationen zu einem Projekt enthielt, die nun benötigt werden. Ohne eine ordnungsgemässe Mailarchivierung könnten diese Informationen verloren gehen. Mit einer Mailarchivierungslösung können diese E-Mails jedoch leicht wiedergefunden und bei Bedarf abgerufen werden.

Seit 2023 sind wir Teil der Sequotech-Gruppe, die in den letzten Jahren gewachsen ist und weitere IT-Unternehmen integriert hat. Im Rahmen der Markenvereinheitlichung haben die Unternehmen der Gruppe eine gemeinsame visuelle Identität entwickelt.

In der modernen Arbeitswelt sind Microsoft 365 Postfächer sowie SharePoint- und Teams-Umgebungen unverzichtbar. Doch was geschieht, wenn diese wichtigen Daten plötzlich verloren gehen? Fehler, Cyber-Attacken oder versehentliches Löschen können dazu führen, dass Informationen und Daten verloren gehen – für immer. Eine Sicherung Ihrer Daten ist daher unerlässlich