+41 44 205 55 99
Beratungstermin
Kontaktformular
 

Die IT-Macher im Limmattal

Am Rande der geschäftigen Stadt Zürich, im Herzen des Limmattals, hat ein kleines Unternehmen in den letzten 15 Jahren beharrlich daran gearbeitet, die IT der KMU zu verbessern. Heute ist Exxo mit Standorten in Schlieren und Spreitenbach bei über 400 KMU aus allen Branchen als verlässlicher IT-Partner etabliert.

Exxo betreut Kunden im Zürcher Limmattal und darüber hinaus.1

Vor 15 Jahren startete Exxo mit einem klaren Ziel: Für KMU reibungslose IT-Infrastrukturen zu bauen und zu betreuen, wie man es in grösseren Unternehmen gewohnt ist. Stefan Dettwiler, Geschäftsleiter von Exxo, erinnert sich an die Anfangszeit: «Wir spürten das grosse Bedürfnis nach einem vertrauten Partner, der die IT-Welt für KMU orchestriert. Unsere Idee war es, dass unsere Kunden den Betrieb der IT an uns abgeben können – ob in der Cloud oder vor Ort.

Vom Freiamt ins Limmattal

Die Geschichte begann 2011 in Wohlen. Damals lancierte Exxo ein Fixpreis-Supportpaket zur Lösung von Computerproblemen und Softwareausfällen. Dieses Angebot war der Vorläufer des heutigen Support-Abos, das bis heute die meistgenutzte Dienstleistung des Unternehmens ist. Die Ausrichtung auf KMU hat sich für Exxo als Erfolgsfaktor erwiesen – eine Strategie, der das Unternehmen bis heute treu bleibt.


2014 folgte ein erster Meilenstein: Die eigene Cloud-Lösung, die «eCloud», wurde in Betrieb genommen. In zwei hochmodernen Datacenter betreibt Exxo die gesamte IT-Infrastrukturen seiner Kunden. Die Kombination aus Hardware-, Software- und Cloud-Lösungen aus einer Hand traf auf hohe Nachfrage.

Die Datacenter in Zürich und Aargau.

Bereits ein Jahr später wurden grössere Büroräumlichkeiten benötigt, die 2015 in Schlieren gefunden wurden. Neben den IT-Services hat Exxo in den Anfangsjahren auch mit der Entwicklung einer webbasierten ERP/CRM-Software begonnen. Diese Lösung, die heute unter dem Namen «Exxas» bekannt ist, hat sich inzwischen schweizweit als führende Business-Plattform für KMU etabliert. Heute agiert Exxas als eigenständige Schwesterfirma.


2022 eröffnete Exxo einen zusätzlichen Standort in Spreitenbach. Etwas später wurde das Unternehmen Mitglied der Limmatstadt AG . Die Organisation gibt der Wirtschaftsregion im Limmattal ein Gesicht und fördert mit Initiativen wie «Members profitieren von Members» das regionale Netzwerk- und den Wissenstransfer.


«Das Limmattal ist die Drehscheibe für unsere Mitarbeitenden und Kunden. Es ist eine lebendige Region mit einer starken Gemeinschaft», erklärt Stefan Dettwiler und fügt hinzu: «Unser Ziel ist es, als IT-Partner den KMU in der gesamten Region eine stabile IT-Infrastruktur bereitzustellen, damit diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.»

Das Exxo-Team im Office LAB, Spreitenbach

IT-Partner für technologische Vorzeigeunternehmen

Einen besonderen Erfolg stellt die Zusammenarbeit mit ANYbotics in Zürich dar. Das Unternehmen entwickelt Roboter für die industrielle Inspektion in gefährlichen Umgebungen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, setzt ANYbotics auf leistungsstarke IT-Systeme und höchste Cybersecurity-Standards. Diese werden von Exxo bereitgestellt. Darüber hinaus übernimmt Exxo den IT-Support und ist in zahlreiche Projekte eingebunden. Im Video wird die Zusammenarbeit erklärt.


Exxo arbeitet mit innovativen Vorzeigeunternehmen im Technologiebereich zusammen und ist in einer Vielzahl weiterer Branchen aktiv. Dazu gehören Dienstleistungsunternehmen wie Anwaltskanzleien, Treuhänder und Finanzdienstleister. Weitere Bereiche umfassen die Bau- und Immobilienbranche, die Produktion und Logistik, den Gesundheitssektor, die Handels- und Konsumgüterbranche sowie die öffentliche Hand.

Software zur Steuerung und Programmierung von ANYbotics-Robotern.

Exxo Talks

Im Jahr 2023 hat Exxo die Videoreihe «Exxo Talks» ins Leben gerufen, die auf LinkedIn und YouTube veröffentlicht wird. Die ersten Episoden waren im Interview-Format gestaltet. Sie behandelten relevante Themen, mit denen KMU konfrontiert sind, wie Sicherheitslösungen oder Teams-Telefonie. Diese Talks sind auf viel Resonanz gestossen.

Im weiteren Verlauf der Serie wurden die «Exxo Talks» zu Gesprächsrunden ausgebaut. Talk-Gäste teilen ihr Wissen über aktuelle IT-Themen. Kunden berichten von ihren Erfahrungen mit Exxo, und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeit als IT-System Engineers.

Die Exxo Talks sind auf grosse Resonanz gestossen.

Eine fürsorgliche IT-Betreuung

Heute baut, betreibt und betreut ein Team aus 40 IT-Experten die gesamte IT von Unternehmen und Organisationen. Das Markenzeichen von Exxo ist das All-in-One-Prinzip. «Wir verstehen, wie wichtig es für KMU ist, eine zuverlässige IT-Infrastruktur für ihre Daten und den Betrieb zu haben», betont Dettwiler. «Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, den Arbeitsalltag unserer Kunden einfacher und sicherer zu machen. Dabei legen wir besonders Wert auf einen fürsorglichen IT-Support.»


Die Kunden werden mit modernen Arbeitsplätzen auf Basis von Microsoft 365, Cloud Services aus den eigenen Rechenzentren und zahlreichen Managed Services ausgestattet. Das Support-Abo hat sich als äusserst beliebt erwiesen. «Unsere Kunden schätzen es, ein kompetentes Team zur Seite zu haben, welches die gesamte IT unter Kontrolle hat. Zudem profitieren die Unternehmen von einem reduzierten Stundenansatz», sagt Dettwiler.


Mit diesem Ansatz trägt Exxo Tag für Tag dazu bei, die Arbeitswelt von mehr als 400 KMU im Grossraum Zürich sicherer und effizienter zu gestalten.


  1. © 2024 Foto von Michael Jaussi ↩︎
KI, Cloud, Services - So macht der neue CEO Exxo fit für die Zukunft

Nach 15 Jahren ist es bei Exxo erstmals zu einem Führungswechsel gekommen: André Koitzsch übernahm Anfang 2025 die Leitung des IT-Dienstleisters. Im Interview mit Netzmedien spricht er über seinen Wechsel von der Distribution zu einem IT-Dienstleister, seine Managed-Services-Strategie und über die Expansionspläne der Sequotech-Gruppe, zu der Exxo gehört.

Mehr
Support für Windows 10 endet 2025

Microsoft stellt den Support für Windows 10 per Ende 2025 ein. Danach wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, was Ihr System anfälliger für Sicherheitslücken und Angriffe macht. Ohne regelmässige Updates können zudem neue Funktionen und Verbesserungen, die Windows 11 bietet, nicht genutzt werden. Um Ihre Systeme sicher zu halten, empfehlen wir, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen.

Mehr
Gegen Phishing gewappnet?

Phishing zählt heute zu den grössten Bedrohungen für Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen täuschend echte E-Mails oder Nachrichten, um an vertrauliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen zu gelangen. Dabei ist Phishing keineswegs eine neue Gefahr: Bereits in den 90er Jahren begannen Betrüger, gefälschte E-Mails zu versenden, um sensible Informationen wie Anmeldenamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen. Und heute?

Mehr
Cyberversicherung: Ist sie wirklich nötig?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird Opfer eines Cyberangriffs. Plötzlich sind Kundendaten gestohlen, Systeme lahmgelegt und der Geschäftsbetrieb unterbrochen. Die finanziellen und reputativen Schäden können enorm sein. Eine Cyberversicherung kann helfen, solche Risiken abzusichern – allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Mehr
Mailarchivierung

Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter löscht E-Mails sofort nach dem Lesen, um Platz in seinem Postfach zu schaffen. Später stellt sich heraus, dass eine dieser E-Mails wichtige Informationen zu einem Projekt enthielt, die nun benötigt werden. Ohne eine ordnungsgemässe Mailarchivierung könnten diese Informationen verloren gehen. Mit einer Mailarchivierungslösung können diese E-Mails jedoch leicht wiedergefunden und bei Bedarf abgerufen werden.

Mehr
Neues Logo, bewährter Service

Seit 2023 sind wir Teil der Sequotech-Gruppe, die in den letzten Jahren gewachsen ist und weitere IT-Unternehmen integriert hat. Im Rahmen der Markenvereinheitlichung haben die Unternehmen der Gruppe eine gemeinsame visuelle Identität entwickelt.

Mehr
Datensicherung für Microsoft 365

In der modernen Arbeitswelt sind Microsoft 365 Postfächer sowie SharePoint- und Teams-Umgebungen unverzichtbar. Doch was geschieht, wenn diese wichtigen Daten plötzlich verloren gehen? Fehler, Cyber-Attacken oder versehentliches Löschen können dazu führen, dass Informationen und Daten verloren gehen – für immer. Eine Sicherung Ihrer Daten ist daher unerlässlich

Mehr
Neue Geschäftsleitung bei Exxo

Wir möchten Ihnen eine Neuaufstellung in der Geschäftsleitung bekanntgeben: André Koitzsch übernimmt die Rolle des CEO. Ebenfalls neu im Team ist Philipp Bürgin, der als COO das operative Geschäft verantwortet. Mit ihrer umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung wird das neue Führungsteam die Weiterentwicklung von Exxo weiter vorantreiben.

Mehr
Die IT-Macher im Limmattal

Am Rande der geschäftigen Stadt Zürich, im Herzen des Limmattals, hat ein kleines Unternehmen in den letzten 15 Jahren beharrlich daran gearbeitet, die IT der KMU zu verbessern. Heute ist Exxo mit Standorten in Schlieren und Spreitenbach bei über 400 KMU aus allen Branchen als verlässlicher IT-Partner etabliert.

Mehr
Die gängigen Microsoft 365-Pläne

Als IT-Administrator habe ich es schon oft erlebt: Ein Unternehmen steht vor der Frage, wie es seine Kommunikations- und IT-Infrastruktur besser gestalten kann. Die Anforderungen wachsen, die Teams arbeiten zunehmend mobil – und die IT muss verlässlich und sicher laufen. Genau hier kommt Microsoft 365 ins Spiel.

Mehr
Angriff trotz 2FA

In der heutigen Zeit sind wir alle mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) vertraut – sei es bei Google, Microsoft oder einem Online-Shop. Sie ist mittlerweile ein Standard, um den Zugriff auf unsere Konten sicherer zu gestalten. Doch wie so oft in der Welt der Cyber-Sicherheit entwickeln sich auch die Bedrohungen weiter.

Mehr
KI in Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, sich als Schlüsseltechnologie zu etablieren, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Unsere Kunden möchten KI ebenfalls aktiv nutzen, haben dabei jedoch Bedenken, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Welche Daten werden in Tools wie ChatGPT eingegeben? Die Bereitstellung von KI für alle Mitarbeitenden ist zwar wünschenswert, birgt jedoch auch Risiken.

Mehr