Als IT-Administrator habe ich es schon oft erlebt: Ein Unternehmen steht vor der Frage, wie es seine Kommunikations- und IT-Infrastruktur besser gestalten kann. Die Anforderungen wachsen, die Teams arbeiten zunehmend mobil – und die IT muss verlässlich und sicher laufen. Genau hier kommt Microsoft 365 ins Spiel.
Einer meiner Kunden stand vor kurzem vor einer solchen Herausforderung. Sie hatten Probleme mit ihrem bestehenden E-Mail-Server, der oft ausfiel und wenig Flexibilität bot. Gleichzeitig suchten sie nach einer Lösung, die ihren Mitarbeitern nicht nur zuverlässige E-Mails, sondern auch Tools für Zusammenarbeit und Datensicherheit bietet.
Wir entschieden uns für Exchange Online als Basis. Dieser cloudbasierte Service hat eine spürbare Verbesserung gebracht: Die Mitarbeiter konnten von jedem Gerät aus auf ihre E-Mails zugreifen, und die IT-Abteilung musste sich keine Gedanken mehr über Serverwartung machen. Besonders wichtig war es für das Unternehmen, dass Exchange Online auch für Funktionen wie „Scan-to-Mail“ und die Integration mit ihrem CRM-System reibungslos funktioniert.
Doch dabei blieb es nicht. Das Team wünschte sich mehr Flexibilität und Tools, die ihnen helfen, optimaler zusammenzuarbeiten. Hier kamen die Microsoft 365 Business-Pläne ins Spiel. Die Wahl des passenden Plans hängt immer von den Anforderungen des Unternehmens ab – und ich finde es spannend, genau das herauszuarbeiten.
Basic, Standard oder Premium – Welcher Plan passt zu meinem Unternehmen?
Für kleinere Teams, die sich auf die Grundlagen, wie E-Mail-Versand, Speicherplatz oder die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation konzentrieren, ist Business Basic oft der passende Einstieg. Es liefert alles Nötige: E-Mail, 1 TB OneDrive-Speicher und Microsoft Teams. Ein anderes Unternehmen, mit dem ich gearbeitet habe, hat genau damit gestartet – und war begeistert von der schnellen Implementierung und den geringen Kosten.
Für Unternehmen, die weitergehen möchten, empfehle ich Business Standard. Die Möglichkeit, Word, Excel und PowerPoint als Desktop-Versionen zu nutzen, war für viele meiner Kunden eine Voraussetzung. Besonders SharePoint hat sich als mächtiges Werkzeug für Zusammenarbeit und Content-Management erwiesen.
Und dann gibt es noch Business Premium – die umfassendste Lösung. Dieser Plan enthält beispielsweise erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Funktionen wie Advanced Threat Protection und die zentrale Verwaltung von Geräten über Intune haben nicht nur Sicherheit gebracht, sondern auch den IT-Aufwand reduziert.
Was heisst das für meine Kunden?
Für mich ist es wichtig, dass die IT die Arbeit der Teams nicht nur unterstützt, sondern ihre Möglichkeiten erweitert. Mit Microsoft 365 können Unternehmen effizienter arbeiten, ihre Daten schützen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Ich sehe jeden Tag, wie diese Tools Unternehmen verändern. Sie sind nicht nur Produkte – sie sind Werkzeuge, die im Alltag echten Mehrwert schaffen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn die richtige Lösung die Bedürfnisse des Kunden abdecken. Denn am Ende zählt nicht nur die Technik, sondern, was sie für die Menschen im Unternehmen leistet.
Beitrag von:
Patrick Dettwiler | Teamleiter und Account Manager