+41 44 205 55 99
Beratungstermin
Kontaktformular
 

Digitale Souveränität: Die eCloud von Exxo

Für Unternehmen, die auf Daten angewiesen sind, gewinnen zwei Themen zunehmend an Bedeutung: digitale Souveränität und nachhaltige IT-Infrastrukturen. Mit der eCloud, unserer eigenen Cloud-Lösung, bietet Exxo eine Plattform, die beide Anforderungen kombiniert – Sovereign Cloud und Green IT.

Die Sovereign Cloud steht für Datenhoheit, Sicherheit und Rechtskonformität. Unternehmen müssen heute sensible Daten nicht nur effizient speichern und verarbeiten, sondern auch gesetzeskonform – insbesondere im Hinblick auf die EU-DSGVO und branchenspezifische Vorschriften.

Die eCloud von Exxo unterstützt dies durch:

  • Datenstandort Schweiz: Alle Daten werden in lokalen Rechenzentren der Green AG gespeichert.
  • Technische und organisatorische Kontrolle: Zugriff, Verarbeitung und Speicherung erfolgen innerhalb definierter rechtlicher und geografischer Grenzen.

Die Bedeutung dieser Souveränität wird aktuell am Beispiel Microsoft deutlich: Trotz massiver Investitionen in europäische Rechenzentren konnte Microsoft im Juni 2025 nicht garantieren, dass Daten europäischer Bürger vor dem Zugriff durch US-Behörden geschützt sind. Gleiches gilt auch für die Schweiz. Ursache ist der US Cloud Act, der amerikanische Anbieter zur Herausgabe von Daten verpflichtet – unabhängig vom Speicherort.

Diese rechtliche Unsicherheit stellt ein Risiko für Unternehmen dar, die auf US-basierte Cloud-Dienste setzen. Die eCloud bietet hier eine souveräne Alternative, die vollständig dem Schweizer und europäischen Datenschutzrecht unterliegt – ohne Hintertüren.

Wir wissen, dass Plattformen wie Microsoft 365 tief in Unternehmen integriert sind und nicht einfach ersetzt werden können. Die eCloud ist daher nicht als Ersatz gedacht, sondern als ergänzende Lösung, insbesondere für Daten und Anwendungen, bei denen Datensouveränität und Compliance entscheidend sind.

Ein Beispiel für solche Lösungen ist Varios AI. Die Plattform fungiert als eine Art «AI-Broker» und bündelt zentrale KI-Anwendungen an einem Ort. Ein entscheidender Vorteil: Kundendaten, wie E-Mail-Adressen, können nicht in Anfragen (sogenannte Prompts) eingegeben werden. Sollte dies versehentlich doch geschehen, werden die Informationen automatisch entfernt.

Ressourcen sparen, Verantwortung übernehmen

Neben Datensouveränität spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die eCloud wird in den Rechenzentren der Green AG betrieben, die sich der umweltbewussten Digitalisierung verpflichtet hat. Dazu gehören Massnahmen wie:

  • 100 % erneuerbare Energien für den Strombedarf
  • Freecooling-Technologie (Nutzung der Umgebungsluft zur Kühlung der Server)
  • Abwärmenutzung für lokale Wärmeverbünde

Für Ihr Unternehmen bedeutet das: geringerer CO₂-Fussabdruck, reduzierte Betriebskosten und Unterstützung der eigenen Nachhaltigkeitsziele.

Ihre Cloud-Strategie mit Exxo

Die eCloud lässt sich problemlos in bestehende IT-Umgebungen einbinden So gewinnen Unternehmen Handlungsspielraum, ohne bestehende Systeme aufgeben zu müssen.

  • Skalierbare Infrastruktur für klassische Anwendungen und KI-gestützte Services
  • Hybride Modelle für schrittweise Migrationen von bestehenden Systemen
  • Souveräne Alternativen zu US-Plattformen, zum Beispiel Varios AI oder NextCloud

In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Verantwortung für Umwelt und Datenschutz ist die Kombination aus Sovereign Cloud und Green IT technologisch wie auch strategisch relevant. Die eCloud von Exxo vereint Datensouveränität, Rechtskonformität und Nachhaltigkeit.

Ob Sie bereits konkrete Anforderungen haben oder sich erst orientieren möchten: Exxo steht Ihnen zur Seite und berät Sie zu souveränen Cloud-Strategien sowie Alternativen zu bestehenden Plattformen wie Microsoft 365. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihren geschäftlichen Anforderungen und Ihrer Verantwortung passt.

Mehr erfahren: Exxo Cloud

Beitrag von:
Frieder Mentele | CTO, Partner


Windows Server 2016: Das Ende eines Kapitels

2016 brachte vieles, was Geschichte schrieb – vom Brexit bis zu Usain Bolts letzter Olympia-Gala. Auch in der IT-Welt setzte Windows Server 2016 damals neue Massstäbe. Neun Jahre später ist nun klar: Am 12. Januar 2027 endet sein Lebenszyklus – ohne Updates, ohne Sicherheit. Was bedeutet das für Ihre IT-Infrastruktur? Und welche Schritte sollten Sie jetzt schon einplanen?

Mehr
The people behind Exxo

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen mit Leidenschaft und Know-how. In unserer neuen Rubrik stellen wir die Köpfe vor, die Exxo täglich voranbringen – von denjenigen, die Organisation und Abläufe im Blick behalten, über aufstrebende Talente in der digitalen Welt, bis zu den Experten, die komplexe Systeme sicher betreuen. Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter Exxo, ihre Motivation und ihren Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.

Mehr
AntiVirus – reicht das noch?

KMU stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Diese können den Geschäftsbetrieb lahmlegen und Daten gefährden. Ein herkömmlicher AntiVirus genügt den heutigen Anforderungen leider nicht mehr. Mit Managed Endpoint Security von Exxo sichern Unternehmen ihre IT-Umgebung auf verschieden Ebenen beim Client bzw. Benutzer ab – ohne zusätzliche Infrastruktur. Wir übernehmen die Installation, Wartung und Überwachung des Systems und reagieren im Ernstfall sofort auf Sicherheitsvorfälle.

Mehr
Digitale Souveränität: Die eCloud von Exxo

Für Unternehmen, die auf Daten angewiesen sind, gewinnen zwei Themen zunehmend an Bedeutung: digitale Souveränität und nachhaltige IT-Infrastrukturen. Mit der eCloud, unserer eigenen Cloud-Lösung, bietet Exxo eine Plattform, die beide Anforderungen kombiniert – Sovereign Cloud und Green IT.

Mehr
Gefahren in M365 stoppen: Schutz für Daten, Identitäten und Geräte

Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit 15,7 Milliarden Datensätze kompromittiert. Die durchschnittlichen Kosten pro Vorfall lagen bei 4,88 Millionen US-Dollar. Auch in der Schweiz sind Unternehmen betroffen: Laut einer Analyse von Surfshark wurden im ersten Quartal 2025 rund 93.600 Benutzerkonten kompromittiert – das entspricht etwa einem Vorfall pro Minute. Microsoft 365 steht dabei besonders im Fokus. Exxo zeigt, wie Unternehmen ihre M365-Umgebung wirksam absichern und Sicherheitsrisiken reduzieren.

Mehr
KI, Cloud, Services - So macht der neue CEO Exxo fit für die Zukunft

Nach 15 Jahren ist es bei Exxo erstmals zu einem Führungswechsel gekommen: André Koitzsch übernahm Anfang 2025 die Leitung des IT-Dienstleisters. Im Interview mit Netzmedien spricht er über seinen Wechsel von der Distribution zu einem IT-Dienstleister, seine Managed-Services-Strategie und über die Expansionspläne der Sequotech-Gruppe, zu der Exxo gehört.

Mehr
Support für Windows 10 endet 2025

Microsoft stellt den Support für Windows 10 per Ende 2025 ein. Danach wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, was Ihr System anfälliger für Sicherheitslücken und Angriffe macht. Ohne regelmässige Updates können zudem neue Funktionen und Verbesserungen, die Windows 11 bietet, nicht genutzt werden. Um Ihre Systeme sicher zu halten, empfehlen wir, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen.

Mehr
Gegen Phishing gewappnet?

Phishing zählt heute zu den grössten Bedrohungen für Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen täuschend echte E-Mails oder Nachrichten, um an vertrauliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen zu gelangen. Dabei ist Phishing keineswegs eine neue Gefahr: Bereits in den 90er Jahren begannen Betrüger, gefälschte E-Mails zu versenden, um sensible Informationen wie Anmeldenamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen. Und heute?

Mehr
Cyberversicherung: Ist sie wirklich nötig?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird Opfer eines Cyberangriffs. Plötzlich sind Kundendaten gestohlen, Systeme lahmgelegt und der Geschäftsbetrieb unterbrochen. Die finanziellen und reputativen Schäden können enorm sein. Eine Cyberversicherung kann helfen, solche Risiken abzusichern – allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Mehr
Mailarchivierung

Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter löscht E-Mails sofort nach dem Lesen, um Platz in seinem Postfach zu schaffen. Später stellt sich heraus, dass eine dieser E-Mails wichtige Informationen zu einem Projekt enthielt, die nun benötigt werden. Ohne eine ordnungsgemässe Mailarchivierung könnten diese Informationen verloren gehen. Mit einer Mailarchivierungslösung können diese E-Mails jedoch leicht wiedergefunden und bei Bedarf abgerufen werden.

Mehr
Neues Logo, bewährter Service

Seit 2023 sind wir Teil der Sequotech-Gruppe, die in den letzten Jahren gewachsen ist und weitere IT-Unternehmen integriert hat. Im Rahmen der Markenvereinheitlichung haben die Unternehmen der Gruppe eine gemeinsame visuelle Identität entwickelt.

Mehr
Datensicherung für Microsoft 365

In der modernen Arbeitswelt sind Microsoft 365 Postfächer sowie SharePoint- und Teams-Umgebungen unverzichtbar. Doch was geschieht, wenn diese wichtigen Daten plötzlich verloren gehen? Fehler, Cyber-Attacken oder versehentliches Löschen können dazu führen, dass Informationen und Daten verloren gehen – für immer. Eine Sicherung Ihrer Daten ist daher unerlässlich

Mehr