Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen mit Leidenschaft und Know-how. In unserer neuen Rubrik stellen wir die Köpfe vor, die Exxo täglich voranbringen – von denjenigen, die Organisation und Abläufe im Blick behalten, über aufstrebende Talente in der digitalen Welt, bis zu den Experten, die komplexe Systeme sicher betreuen. Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter Exxo, ihre Motivation und ihren Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.

Im Gespräch mit unserem Team. Diesmal dabei:

Deine Leidenschaft ist Bogenschiessen. Was fasziniert dich am meisten wenn du den Pfeil loslässt? Und wie bist du darauf gekommen?
Beim Bogenschiessen kann ich richtig abschalten und die Ruhe geniessen. Ich kann den Fokus komplett aufs Schiessen legen und alles andere ausblenden. Eine Bekannte von mir hat mich damals zum Bogenschiessen mitgenommen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich mir sofort einen Verein in meiner Nähe gesucht habe.
Mit welchem Bogen schiesst du?
Ich schiesse mit einem Recurve-Bogen ohne Zielhilfsmittel. Es gibt aber verschiedene Bogenarten, die sich in Aufbau und Nutzung unterscheiden.
Kannst du die unterschiedlichen Arten kurz erklären?
Klar! Der traditionelle Bogen ist die einfachste Form, ganz ohne technische Hilfsmittel oder Zielvisiere. Der Recurve-Bogen hat nach vorn gebogene Enden der Wurfarme, erlaubt verschiedene Hilfsmittel und wird sogar bei den Olympischen Spielen eingesetzt. Beim Compound-Bogen wird die Sehne über Umlenkrollen geführt, wodurch das Zuggewicht reduziert wird und oft kommen Zielvorrichtungen oder andere technische Hilfen zum Einsatz.
Hast du eine Routine vor dem Schiessen?
Ja, die Routine beginnt schon beim Zusammenbauen des Bogens und dem Umhängen des Köchers. Beim Schiessen selbst blende ich alles andere aus, der Blick ist aufs Ziel gerichtet, und ich gebe den Schuss ab. Danach nehme ich mir kurz Zeit, um zu sehen, in welche Richtung ich mich korrigieren muss, bevor der nächste Pfeil fliegt.
Wie lange übst du dein Hobby schon aus und welchen Tipp würdest du jemandem geben, der gerade mit Bogenschiessen anfängt?
Ich übe das Bogenschiessen nun seit etwa drei Jahren aus. Für Anfänger ist es besonders hilfreich, gemeinsam mit jemandem zu starten, der schon Erfahrung hat. Diese Person kann auf die richtige Haltung achten und bei der Handhabung des Bogens auf mögliche Fehlstellungen hinweisen.

Was ist deine Leidenschaft?
Meine Leidenschaft ist die Musik – sei es, dass ich Musik höre, auf Konzerte gehe oder selbst musiziere. Ich spiele Gitarre und singe, und es bereitet mir immer wieder grosse Freude, mich musikalisch auszudrücken.
Wie bist du zu dieser Leidenschaft gekommen?
Die Liebe zur Musik wurde mir praktisch in die Wiege gelegt. Mein Vater spielte schon in jungen Jahren Gitarre, sang und war früher sogar hauptberuflich Musiker. Durch ihn bin ich früh mit Musik in Kontakt gekommen und wurde motiviert, selbst Gitarre zu spielen und zu singen. Heute machen wir oft gemeinsam Musik, was für mich immer etwas ganz Besonderes ist.
Sehen und hören Sie selbst – Ein kurzer musikalischer Einblick in die Interpretation des Liedes «The Gambler» von Kenny Rogers.
Was fasziniert dich an Musik?
Mich fasziniert vor allem, wie Musik Menschen zusammenbringen kann, unabhängig von Sprache oder Herkunft. Lieder können durch Melodie, Text oder Rhythmus berühren, Emotionen wecken oder Trost spenden. Für jede Situation im Leben gibt es den passenden Song und genau diese Verbindung macht Musik für mich so faszinierend.
Gibt es bestimmte Musikgenres, die dich besonders begeistern?
Da gibt es einige! Ich höre alles von Pop, RnB und HipHop über Soul, Country und Gospel bis hin zu Latin, Reggae und Rock. Musik ist für mich unglaublich vielseitig, und ich geniesse es, mich in unterschiedlichen Genres zu verlieren.
Hast du schon mal an einem Wettbewerb teilgenommen?
Ja, als ich 14 Jahre alt war, habe ich an einem Talentwettbewerb in Bremgarten AG teilgenommen und den Song „Underneath Your Clothes“ von Shakira gespielt. Ich belegte den ersten Platz – und ich erinnere mich noch genau, wie meine Beine vor Nervosität gezittert haben! 😊
Welche Tipps würdest du Anfängern beim Gitarre spielen geben?
Ganz klar: Durchhalten! Aller Anfang ist schwer, besonders das Gitarre spielen. Die Finger tun weh, weil sie sich erst an die Saiten gewöhnen müssen und das kann frustrierend sein. Aber mit Disziplin und Geduld lohnt es sich wirklich, dranzubleiben. Schon mit vier Akkorden kann man eine ganze Menge Lieder spielen und das motiviert enorm, weiterzumachen.

Was hat dich ursprünglich in die Welt der Informatik gezogen?
Ich interessiere mich besonders für IT-Sicherheit und „ethisches Hacken“. Es macht mir Spass, Schwachstellen in Systemen aufzuspüren und herauszufinden, wie man diese ausnutzen könnte, natürlich immer mit dem Ziel, sie zu sichern.
Kannst du dich noch an den Moment erinnern, als du gemerkt hast, dass «ethisches Hacken» mehr als nur ein Hobby für dich wird?
Vor etwa dreiviertel Jahren habe ich mit TryHackMe und HackTheBox begonnen – zwei bekannte Plattformen, auf denen man praktisch alles zu Cybersecurity, Ethical Hacking und Penetration Testing lernen kann. Seitdem hat mich das Thema nicht mehr losgelassen.
Wie integrierst du Cybersecurity in dein Leben zwischen Arbeit, Lernen und Freizeit?
Am Anfang habe ich täglich mehrere Stunden dafür aufgewendet. Mittlerweile habe ich mehr Verantwortung und Aufgaben im Betrieb übernommen, sodass ich nicht mehr täglich dazu komme. Trotzdem versuche ich, mir mindestens jeden zweiten Tag Zeit dafür zu nehmen, sei es zu Hause oder im Büro, wenn es mal ruhiger ist.
Wie hast du dir das Wissen angeeignet?
Eine formelle Ausbildung im Bereich Hacking gibt es nicht. Ich bilde mich daher selbst weiter und habe schon über 200 Challenges auf TryHackMe abgeschlossen. Dort habe ich mir auch das Security Analyst Level 1 Zertifikat erarbeitet.
Hast du schon mal an einem Wettbewerb teilgenommen?
An offiziellen Wettbewerben habe ich bisher noch nicht teilgenommen. Dennoch konnte ich mich bei TryHackMe in die Top 1 % der weltweiten Rangliste hochspielen – für mich ein kleiner, aber persönlicher Wettbewerbserfolg.
Welche Ziele hast du dir in Bezug auf das Ethical Hacking gesteckt?
Mein Ziel ist es, bis zum Ende meiner Lehre das CPTS-Zertifikat (Certified Penetration Testing Specialist) von HackTheBox zu erreichen.

Beitrag von:
Nadine Marsden | IT Service Desk & Office Manager